Startend von einer Idee diskutierst du mögliche Anwendungsfälle mit dem Produktmanagement und anderen Stakeholdern.
Zu Beginn der Produktentwicklung sammelst du funktionale und nicht-funktionale Anforderungen der verschiedenen Interessengruppen in strukturierter Weise für das Gesamtsystem und definierst notwendige interne Schnittstellen sowie Verbindungen zu anderen Systemen.
In enger Abstimmung mit internationalen Entwicklungspartnern steuerst du die Entwicklung und fungierst als zentrale technische Ansprechperson für alle Stakeholder.
Du prüfst die Erfüllung der definierten Anforderungen pro Meilenstein und begleitest notwendige Tests dieser Produkte.
Zur Produktfreigabe übergibst du das fertige Produkt an die Kundendienstabteilungen für die Ausrollung und unterstützt bei Pilotinstallationen.
Während des Produktlebenszyklus betreust du notwendige Anpassungen und Erweiterungen, um das Produkt an neue Bedürfnisse anzupassen.
Anforderungen:
Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, Universität) in Informationstechnologie, Elektrotechnik, Elektronik oder Nachrichtentechnik.
Fähigkeit, technische Zusammenhänge schnell zu erfassen und komplexe Informationen verständlich darzustellen.
Hands-on-Mentalität und die Fähigkeit, sich mit technischen Details auseinanderzusetzen und selbstständig Testaufbauten zu erstellen.
Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise mit der Fähigkeit, Aufgaben nach Priorität zu organisieren.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Erste Erfahrung im Anforderungsmanagement, in Gebäudeleittechnik oder Lichtmanagementsystemen sind von Vorteil.
Idealerweise vertraut mit Standards und Protokollen für Gebäudemanagementsysteme (z. B. DALI, BACnet, KNX, REST API, MQTT).
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen sowie Freude an der Arbeit in einem internationalen und interkulturellen Umfeld.
Weitere Informationen:
Flexible Arbeitsmodelle: Möglichkeiten für flexible Arbeitsregelungen, einschließlich Homeoffice-Optionen und zusätzlicher Unterstützung, um eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern.
Preiswerte und gesunde Kantine: Eine subventionierte Cafeteria mit gesunden und kostengünstigen Mahlzeiten für Mitarbeiter.
Corporate Benefits und Zusatzleistungen: Zugang zu einer Vielzahl etablierter Vergünstigungen, darunter exklusive Rabatte bei verschiedenen Einzelhändlern und Fitnessstudios in ganz Vorarlberg.
Umfassende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Zugang zu einer Vielzahl von Schulungsprogrammen zur Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Fahrtkostenzuschuss & Jobrad-Programm: Finanzielle Unterstützung für den Arbeitsweg, einschließlich eines Zuschusses für den Transport und der Möglichkeit, ein Fahrrad für berufliche und private Nutzung zu leasen.